Lernen Sie uns kennen-
einige Mitglieder und Fördermitglieder stellen sich vor
Thomas Altena: Festungshistoriker & Bunkerexperte
- geb. 1978
- seit der Kindheit Interesse am Zweiten Weltkrieg, der Wehrmacht , West- und Atlantikwall sowie an Militärgeschichte allgemein
- seit 2009 mehrfache Veröffentlichungen zu diesen Themen in diversen Zeitschriften
- von Beruf Krankenpfleger, davor langjährige Erfahrung als Grabungstechniker in einer archäologischen Ausgrabungsfirma
- besondere Projekte: Dokumentation von Überresten der mittelalterlichen Stadtbefestigung von Aachen, des ersten in Aachen-Burtscheid dokumentierten römischen Bades und des Westwalls an der Vaalser Straße
Andreas Altena: Zeithistoriker und Experte für Fragen rund um Bunker
- geb. 1975
- früher in der Archäologie tätig
- arbeitet bei der gesetzlichen Unfallversicherung
- Interessensschwerpunkte: Erforschung des zivilen Luftschutzes und des Nationalsozialismus` auf lokaler Ebene
Sascha Grabe: Zeitzeugeninterviews & Dokumentation von Anlagen
- geb. 1978
- arbeitet in der Automobilindustrie als Versuchsfacharbeiter
- interessiert sich seit 2009 für Bunkeranlagen und Lost Places
- verbringt seine freie Zeit am liebsten mit der Familie und mit Fotografieren
Luca Grabe: Jüngstes Vereinsmitglied
- geb. 2007
- Schüler
- verbringt seine Freizeit gern mit Freunden, Bunkern und Fortnite
Axel Brüggen: Animateur und Bunkerwart
- geb. 1967
- Interesse für Bunker und ihre Geschichte, außerdem aktiv als Neusser Schütze im Schützenzug
- sorgt für gute Laune und unterhält die Besucher vor einer Bunkerführung
Sabrina Müller: Zeitzeugeninterviews
- geb. 1984
- arbeitet als Pflegeassistentin
- verbringt die Freizeit gern gemeinsam mit Freunden, auf Bunkertouren und mit Erkundung der Geschichte hinter den besuchten Bauwerken und der Menschen, die mit diesen zu tun hatten
- ist fasziniert von verlassenen Orten und liebt es, diese zu fotografieren
Thorsten Kerkhoff: Erkundung und Dokumentation von Anlagen
- geb. 1978
- arbeitet in der Krankenbeförderung
- größte Interessen sind Altbergbau und das Gesamtphänomen des Zweiten Weltkriegs mit besonderem Schwerpunkt auf Leben der Zivilbevölkerung zu Kriegszeiten sowie Bunkerbauwerken und U-Verlagerungen
- "Durch meinen Beruf komme ich oft in Kontakt mit Zeitzeugen, die den Zweiten Weltkrieg noch selbst miterlebt haben. Ich unterhalte mich viel mit ihnen darüber und höre immer wieder sehr interessante und lehrreiche Berichte über diesen Abschnitt unserer Geschichte."
Anne Wolke: Organisation von Vereinsaktivitäten
- geb. 1991
- Kauffrau im Gesundheitswesen - aktuell in Elternzeit
- Hobbies: Kreative Arbeiten (Nähen, Malen, Basteln usw.), Reisen & Fitness
- Interesse an Heimatkunde, Faszination für Zeitzeugenberichte und Freude an der gelebten Gemeinschaft unseres Vereins
Linda Schewe: Homepage & Lektorat
- geb. 1979
- Lehrer mit besonderem Interesse an deutscher und europäischer Geschichte
- verbringt die Freizeit am liebsten mit der Erkundung verlassener Gebäude über und unter der Erde sowie Lost-Place-Fotografie
- wirkt mit bei der Festungsanlage Michelsberg und Kasematte Edling Süd (beides Maginotlinie)