Lernen Sie uns kennen- 

einige unserer Mitglieder stellen sich vor

 

Thomas: Festungshistoriker & Bunkerexperte

  • geb. 1978 
  • seit der Kindheit Interesse am  Zweiten Weltkrieg, der Wehrmacht , West- und Atlantikwall sowie an Militärgeschichte allgemein
  •  seit 2009 mehrfache Veröffentlichungen  zu diesen Themen in diversen Zeitschriften
  • von Beruf Krankenpfleger, davor langjährige Erfahrung als Grabungstechniker in einer archäologischen  Ausgrabungsfirma  
  • besondere Projekte: Dokumentation von Überresten der mittelalterlichen Stadtbefestigung von Aachen, des ersten in Aachen-Burtscheid dokumentierten römischen Bades und des Westwalls an der Vaalser Straße


Andreas: Zeithistoriker und Experte für Fragen rund um Bunker

  • geb. 1975 
  • früher in der Archäologie tätig
  • arbeitet bei der gesetzlichen Unfallversicherung 
  • Interessensschwerpunkte: Erforschung des zivilen Luftschutzes und des Nationalsozialismus` auf lokaler Ebene

Sascha: Zeitzeugeninterviews & Dokumentation von Anlagen

  • geb. 1978
  • arbeitet in der Automobilindustrie als Versuchsfacharbeiter
  • interessiert sich seit 2009 für Bunkeranlagen  und Lost Places
  • verbringt seine freie Zeit am liebsten mit  der Familie  und mit Fotografieren

Luca: Jüngstes Vereinsmitglied

  • geb. 2007
  • Schüler
  • verbringt seine Freizeit gern mit Freunden, Bunkern und Fortnite

Axel: Animateur und Bunkerwart

  • geb. 1967
  • Interesse für Bunker und ihre Geschichte, außerdem aktiv als Neusser Schütze im Schützenzug
  • sorgt für gute Laune und unterhält die Besucher vor einer Bunkerführung


Anne: Organisation von Vereinsaktivitäten

  • geb. 1991
  • Kauffrau im Gesundheitswesen - aktuell in Elternzeit
  • Hobbies: Kreative Arbeiten (Nähen, Malen, Basteln usw.), Reisen & Fitness
  • Interesse an Heimatkunde, Faszination für Zeitzeugenberichte und Freude an der gelebten Gemeinschaft unseres Vereins 



Andreas: Kriegsende im Rhein-Kreis Neuss und Kartograpfie 

  • geb. 1963
  • arbeitet in der Finanzbranche
  • seit seiner Kindheit von Bunkern fasziniert und interessiert an historischen Themen mit Schwerpunkten der NS-Zeit und des Kriegsendes
  • richtig spannend findet er es, wenn man diese Interessen auf lokaler Ebene verfolgen kann und genau diese Möglichkeit bietet für ihn der Verein in vielfältiger Weise



Lothar: Festungsforscher

  • geb. 1966 
  • arbeitet als Energieanlagen Elektroniker 
  • wurde 2008 zum Ritter geschlagen
  • in seiner Freizeit beschäftigt er sich mit Tontechnik, gewandet sich als Ritter oder erkundet Festungsbauten, wie die Preußischen Festungen aber auch Befestigungsanlagen aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs wie den Atlantikwall 
  • engagiert sich seit 2006 ehrenamtlich für den Erhalt von Bunkeranlagen in verschiedenen Vereinen und Arbeitsgruppen



Stefan: Familien- und Heimatforscher sowie Experte für alte Schriftarten

  • geb. 1969 
  • arbeitet als selbstständiger Steuerberater
  • betreibt seit mehr als 20 Jahren Ahnen- und Familienforschung
  • Besonderes Projekt: Leiter des Arbeitskreises Familienforschung im Geschichtsverein Grevenbroich, der u. a. alle Personenstandsregister aus den Städten Bedburg, Grevenbroich, Korschenbroich, Rommerskirchen, Jüchen, Dormagen und Umgebung in einer Datenbank erfasst hat
  • Interessengebiete: Familienforschung in Verbindung mit Stadt- und Heimatgeschichte; Erforschung des Nationalsozialismus auf lokaler Ebene (Netzwerk „Grevenbroicher Kriegstote“)
  • Autor von "Grevenbroich - Der zweite Weltkrieg" 
  • Kurator der Ausstellung "Krieg kennt keine Gewinner - 80 Jahre Kriegsende Grevenbroch -